top of page
Mikrofon auf der Bühne
WAS TUN
65350166e7a6dfe0f1c47b3d_Chinese New Year -crane fairy dance.jpg

musik als

       therapeut

Die Wirkung musikalischer Rhythmen

auf die Nervenzellen

z.B. ist Parkinson ist eine Krankheit, die mehr oder weniger schnell voranschreitet. Zu Beginn sterben Nervenzellen in einer Hirnregion, der „Substantia nigra“ im Mittelhirn der Betroffenen ab. Diese Zellen produzieren den Neurotransmitter Dopamin. Mit ihrem Niedergang ist immer weniger Dopamin im Gehirn verfügbar. Das betrifft besonders die Regionen, die für das Erlernen und Ausführen von Bewegungen verantwortlich sind, die Basalganglien. Die Bereiche also, die wichtig sind für das Erkennen von Rhythmus und das Ausführen rhythmischer Bewegungen

bottom of page